Entdecke den WAHREN Grund, warum dein Mann sich zurückzieht, obwohl er Gefühle für dich hat.
Hier zeige ich dir, wie Männer WIRKLICH ticken. Wir werden tief in die männliche Psyche eindringen, so dass du lernst ihn besser zu verstehen als er sich selbst.

Bekommst Du Angst oder sogar Panik, dass dich dein Partner eines Tages verlassen könnte? Hast Du Angst wieder eine Beziehung einzugehen, um nicht enttäuscht und verletzt zu werden? Wenn das auf dich zutrifft, dann fragst du dich sicher, wie du deine Verlustangst in den Griff bekommst.
Angst tritt immer wieder auf und gehört zu unserem Leben dazu. Sie bewahrt uns vor manchen Dummheiten und schützt uns vor Gefahr. Zum Problem wird es aber, wenn die Angst unser Leben blockiert und uns von den bereichernden Dingen wie einer glücklichen Beziehung abhält. Es ist komplett normal, dass Du deinen geliebten Schatz nicht verlieren willst, wäre ja komisch. Deine Bindungsangst bzw. Verlustangst soll aber nicht überhand nehmen und auch nicht dein Verhalten bestimmen! Du sollst lernen sie in den Griff zu bekommen, damit du dein Leben so leben kannst, wie du möchtest.
Verlustangst führt dazu, dass man den Partner mit Klammern und Eifersucht einengt. Dadurch provoziert man unbewusst die selbsterfüllende Prophezeiung: Irgendwann wirst Du verlassen, weil deine Angst genau dazu führt. Das ist traurig. Dein Ziel ist es ja, endlich glücklich in einer Beziehung zu sein. Irgendwann hat die Verlustangst bei dir begonnen. Vielleicht bist Du als Kind oder in einer früheren Beziehung verlassen worden oder hast einen Verlust erlitten. Oder Du hast Vernachlässigung erfahren, das kann auch nur in einer gravierenden Situation stattgefunden haben. Du bist vielleicht auch mit dem Tod einer Bezugsperson konfrontiert gewesen. Diese Erfahrung muss sehr gravierend gewesen sein, sodass Du nun alles versuchst, um nie wieder in solch eine Situation zu kommen. Die Verlustangst ist eine Angst, die sehr tiefe Wurzeln hat. All deine nachfolgenden Erfahrungen sind von dieser Angst beeinflusst. Der Gedanke, verlassen zu werden, lässt dich in Panik verfallen. Oft überfällt dich diese Panik, wenn Du eine Situation falsch einschätzt: Dein Partner kommt etwas zu spät oder ist nicht erreichbar. Oder er unternimmt etwas mit seinen Freunden bzw. Du weißt nicht genau, wo er gerade steckt.
Es kann viel sein.
Alles nur im Kopf: Ängste und Szenarien
Welche Situationen lösen bei dir die Angst aus, dass dein Partner dich verlässt? Welche Szenarien spielen sich dabei in deinem Kopf ab? In dir drinnen ist gespeichert, dass Du schuld bist, dass Du verlassen wurdest. Du beziehst dieses Ereignis auf dich: „Ich bin nicht gut genug, dass jemand mit mir eine Beziehung eingeht. Warum passiert mir das? Warum konnte ich es nicht verhindern?“ Das sind deine Gedanken, oder?
Erfahre hier mehr, wenn Du Angst hast allein zu bleiben.
Wenn Du den Schmerz des Verlassen-Seins nicht aufgearbeitet hast, dann setzt sich diese Verlustangst fest und beeinflusst dein heutiges Leben. Schlechte Erfahrungen wiederholen sich immer wieder auf’s neue und Du hast das Gefühl, es nicht ändern zu können.
Bist Du gerade mit einem Mann zusammen, der dir nicht gut tut? Du redest ihn schön obwohl er nur mit dir spielt, nur damit Du nicht allein bist? Hast Du Angst, einen neuen Partner zu finden und denkst, Du hast keine Chance mehr? Passt Du dich zu viel an und möchtest es deinem Mann und sogar deiner Familie immer recht machen? Bemutterst Du ign zu viel und kümmerst dich nur um das Wohl der anderen, damit sie glücklich sind?
Wie geht es dir? Weißt Du was deine Bedürfnisse sind, deine Wünsche und Ziele? Oder hast Du sie schon begraben?
Wie bekomme ich Verlustangst in den Griff?
Deine Angst nützt niemand etwas. Du kannst dadurch nichts verhindern, sondern provozierst, dass deine Angst zur Realität wird. Du fragst dich, wie du diese Verlustangst in den Griff bekommst? Nun, es gibt defintiv einen Ausweg!
Loslassen und Vertrauen ist erlernbar! Auch Du kannst das schaffen. Du bist ein sehr wichtiger Mensch und Du bist es wert, ernst genommen zu werden!
Loslassen ist manchmal schwierig, aber auch sehr befreiend. Kennst Du das, wenn Du deinen Kleiderschrank ausmistest? Bei manch einem Fummel denkst Du dir, dass Du das nochmal anziehen wirst. Da ist es nicht so leicht, das teure Teil wegzugeben. Aber wenn Du realistisch bist: Das Teil sitzt nicht so gut und es hat dir oft der Anlass gefehlt, es zu präsentieren. Bei anderen Dingen fällt es dir ziemlich leicht: Feinstrumpfhosen, die zerlöchert sind wie ein Schweizer Käse oder die altmodische, abgewetzte Jeans, die noch nicht mal mehr zum Putzen taugt. Wenn Du dann einen Sack voll alter Kleidung weg bringst, dann fühlt sich das so leicht und schön an. Dann ist wieder Platz für Neues und Du freust dich auf eine Shopping-Tour.
Wenn du magst, schau dir unbedingt auch mein Video an:
Eine Strategie, die dir hilft
Bekomme deine Verlustangst in den Griff! Diese Strategie kannst Du auch auf deine Beziehung anwenden:
1. Überblick verschaffen
Wann tritt bei dir deine Bindungs- oder Verlustangst auf? Wie fühlst Du dich? Wie verhältst Du dich dabei? Weißt Du wo diese Angst seinen Ursprung hat?
2. Ehrlich sein
Sei ehrlich mit dir selbst. Du kannst nicht so tun, als ob Du keine Angst hast. Schau’ der Angst ins Auge. Es ist ok und hat seinen Grund, dass Du in Panik gerätst, mach’ dich nicht noch mehr fertig deswegen. Du kannst die Bindungsangst in den Griff bekommen.
3. Wie sieht die Realität aus?
Schätze die Situation so weit es geht sachlich ein, als wärst Du ein stiller Beobachter. Lass mal die Interpretationen weg. Zum Beispiel: Mein Partner ist noch nicht da. Punkt. Andere Situation: Er hat mir nicht gesagt, wohin er geht. Over and out.
4. Sich verabschieden
Zum einen von der Angst und wenn es sein muss auch von dem Mann, der dir nicht gut tut. Das gleiche gilt auch von destruktiven Leuten, die dich entweder nerven, ausnutzen oder runterziehen. Entspanne dich und lass deine Gefühle los.
5. Neues zulassen
Freunde dich mit neuen, positiven und liebevollen Gedanken an. Dein Sortiment an Horrorszenarien ist ja ganz schön kreativ und ausgeprägt. Was, wenn deine Befürchtungen nicht eintreten? Erinnere dich an das letzte Mal, als Du einen Überfall von Verlustangst verspürt hast: Hat sich deine Angst bestätigt? Schreibe dir die Situationen mit positivem Ausgang auf. So kannst Du sie dir immer wieder glasklar vor’s Auge führen. Uneingenommen von deinen momentanen Gefühlen.
Was immer wichtig ist: Lerne trotz Beziehung ein eigenständiges Wesen zu bleiben. Wie war dein Leben vorher als Single? Bei welchen Hobbys hattest Du Spaß und wie hast Du deine Freizeit gestaltet? Wenn Du dich „ablenkst“ und Freude am Leben hast, dann bleibt einfach keine Zeit, dir große Sorgen zu machen! Lerne Schritt für Schritt wieder Vertrauen zu finden und weihe deinen Partner in diesen Prozess ein. Erfahre hier mehr zum Thema Bindungsangst.
Hi Petra,
nun, wo soll ich anfangen mit meiner “Geschichte”….ich hab vor 5 Monaten einen tollen Mann kennengelernt. Wir waren Kollegen schon Monate vorher, aber irgendwann hat es bei mir klick gemacht und ich habe ich in ihn verliebt. Wie sich raustellte, ging es ihm auch so und wir wurden schnell ein Paar.
Wir hatten eine wundervolle Zeit, waren so nah und verliebt, konnten die Finge nicht voneinander lassen, kuschelten und waren zärtlich (verbal und nonverbal). Er/wir schickten uns tagsüber liebe Nachrichten und die Welt erschien leicht und fluffig 🙂
Ich lernte schnell seinen kleinen Sohn (fast 4) kennen und alles schien perfekt. Wir wollten sogar zusammenziehen und haben uns Häuser angeschaut. Doch vor 4-5 Wochen dann der “Break”, er zog sich zurück, keine liebevollen Gesten mehr, keine Nachrichten. Wenn wir zusammen waren, war er kalt und wirkte unnahbar und genervt. Ich begann ein schlechtes Bauchgefühl zu bekommen und bekam Angst, dass er eine andere kennengelernt hat. Ich muss dazu sagen, dass ich schon oft belogen und betrogen wurde und meist die Verlassene war. Er weiß, dass ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich begann also darüber nach zu denken, was er wohl den ganzen Tag so macht (ich arbeite nicht mehr bei der Firma) und wurde misstrauisch. Ja, ich hab daraus ihm gegenüber auch keinen Hehl gemacht und hin und wieder den ein oder anderen Kommentar/Verdacht geäußert. Er veränderte sich immer mehr und war irgendwann so kalt, dass ich darunter höllisch litt. Wir sahen uns zwar regelmäßig, aber es war alles andere als liebevoll. Anfangs kam mir noch der Verdacht, dass es an dem Kind liegen könnte, weil ich eine andere Auffassung von Erziehung habe und wir das ein oder andere Mal darüber gestritten haben, aber das konnte ich klären. Ich habe auch mit ihm darüber gesprochen und ihm gesagt, dass ich so nicht weitermachen kann/will und mich dann lieber trenne. Das wollte er nicht und meinte, das wir das hinkriegen. Auf die Frage, ob er mich noch liebe sagte er “ich weiß es nicht”!
Dann am letzten Wochenende war er wie ausgewechselt und umgarnte mich regelrecht. Wir verbrachten ein tolles WE inkl. Kind und viel “Liebe”.
Doch jetzt ist der Spaß leider wieder vorbei und er zieht sich wieder zurück. Ging es nur um Sex? Diese Frage stelle ich mir mittlerweile, oder wartet er wirklich bis er eine andere gefunden hat, um sich zu trennen?
Ich möchte diese Beziehung nicht einfach aufgeben, da ich weiß, dass ich ein Problem mit Eifersucht und Verlustangst habe, aber ich kann auch nicht andauernd mit einem schlechten Bauchgefühl rumlaufen und ständig denken, er ist/hat eine andere.
Ich liebe ihn, aber nicht um jeden Preis! Ich weiß nicht mehr weiter, denn immer wenn ich mit ihm versuche zu reden ist er genervt und meint, ich würde ihn analysieren und sein Verhalten kontrollieren. Womit er ja nicht ganz unrecht hat, aber ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Gibt es eine Möglichkeit diese Beziehung noch zu retten? Vielen Dank & Gruß Tati
Beziehungsangst? Kommt mir bekannt vor dieses hin und her. Dadurch bekommt man noch mehr Angst und klammert noch mehr. Und er rennt weg. Erst ist alles wunderschön und wenn es zu eng wird , dann Tschüss. Stellt man Fragen sind sie auch genervt. Irgendwann ist Streit u Schweigen an der Tagesordnung , weil man nicht mehr weiß was der andere macht oder will , weil er dicht macht.
Ich kann nur sagen , dass das so toxisch und schmerzvoll ist und wenn man sich getrennt hat bzw er weg läuft dann fühlst du dich als wärst du nicht von dieser Welt. Man fällt in eine Depression u glaubt man kommt da nie mehr raus. Das erlebe ich Grad. Leider.
Ich glaube die wollen keine tiefe Bindung mit tiefen Gefühlen eingehen . Keine Verantwortung und wenn sie noch merken der Frau geht es schlecht damit , das geht gar nicht.
Die wollen nur Spaß. Viele auf alle Fälle .
Bindungsscheu. Da kann man Nicht viel tun als Frau, das ist deren Baustelle.
Die meisten Männer wollen es nicht ändern. Mit wurde nach der Trennung dann nur Sex vorgeschlagen. Dann hat er keine Verpflichtungen. Ich werde da aber nicht drauf
eingehen , denn dann komme ich aus dem dunklen Loch nicht mehr raus.
Das tut einem nicht gut. Ich leide immer noch.
Lg